8.00 - 18.00 Uhr / Kontakt
Welche Naturstoffe können unterstützen?
krebs-ernaerun.jpeg

Krebs Ernährung:
- Ernährung bei Krebs

Als Krebsernährung wird eine angepasste Ernährungsweise bezeichnet, die Patienten während und nach einer Krebserkrankung unterstützt. Ziel ist es, den Körper zu stärken, Nebenwirkungen der Therapie zu mindern und das Immunsystem zu unterstützen.

was ist krebsernährung
  • Vollkornprodukte und ballaststoffreiche Lebensmittel
  • Obst und Gemüse, besonders mit Antioxidantien (z. B. Beeren, Brokkoli)
  • Hochwertige pflanzliche Öle (z. B. Leinöl, Olivenöl)
  • Hülsenfrüchte und pflanzliche Eiweißquellen
  • Ungesüßte Kräutertees und Wasser
empfohlene lebensmittel bei krebs
  • Stark verarbeitete Lebensmittel und Fertigprodukte
  • Zuckerreiche Produkte und gesüßte Getränke
  • Rotes und verarbeitetes Fleisch
  • Alkohol
  • Transfette und gehärtete Fette
Diese Lebensmittel sollten Sie meiden
0
Downloads
0
Zufriedene Kunden
0
Geplante E Books
E-Books Krebserährung

Krebsernährung – Was der Körper jetzt braucht

Die Diagnose Krebs bringt viele Veränderungen mit sich, unter anderem in der Beziehung zum Essen. Während und nach der Krebstherapie kann eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung eine wichtige unterstützende Rolle einnehmen. Sie hilft dem Körper bei einer besseren Regeneration, stärkt das Immunsystem und verbessert die Lebensqualität.

KREBS

ERNÄHRUNG

GESUND

ESSEN

KREBS

LEBENSMITTEL

BEI KREBS

KREBS

E-BOOKS

DOWMLOAD

KREBS

ERNÄHRUNG

E-BOOKS

DOWMLOADS

KREBS

KREBS

ERNÄHRUNG

GESUND

ESSEN

KREBS

Image

Heilungsgebete und Unterstützung durch Ernährung bei Krebs

In dunklen Zeiten, wie sie eine Krebserkrankung mit sich bringt, suchen viele Menschen neben der medizinischen Behandlung nach Wegen, die Körper, Geist und Seele verbinden. Heilungsgebete, stille Momente der Zuwendung und Rituale der Hoffnung können Trost spenden, innere Ruhe schenken und Zuversicht stärken.

Sie helfen, eine Beziehung zu der eigenen Kraft aufzubauen – sei es im Vertrauen auf Gott, das Universum oder die eigene Heilungskraft – und geben Halt, auch in schwierigen Momenten. Zusätzlich spielt die Ernährung eine zentrale Rolle im Heilungsprozess. Eine ausgewogene, vorwiegend pflanzenbasierte Kost kann den Körper stärken, Entzündungen reduzieren und das Immunsystem unterstützen. Empfehlenswert sind frisches Gemüse, Beeren, gesunde Fette aus Lein- oder Olivenöl, hochwertige Proteine sowie ausreichend Flüssigkeit.

Der bewusste Verzicht auf übermäßigen Zucker, stark verarbeitete Lebensmittel und schädliche Zusatzstoffe kann zusätzliche Entlastung bringen. Achtsamkeit beim Essen, langsam gekostete Mahlzeiten und regelmäßige Mahlzeiten über den Tag verteilt, fördern zudem das Wohlbefinden. Die Verbindung aus innerer Stärke durch Gebet, Meditation oder stille Reflexion und äußerer Unterstützung durch eine bewusste, nährstoffreiche Ernährung kann Körper und Seele gleichermaßen stärken.

Gemeinsam kann dieser ganzheitliche Ansatz den Weg durch die Erkrankung erleichtern, Mut schenken und neue Schritte der Zuversicht eröffnen.

Fragen? Wir sind für dich da.

Du hast Fragen zu Ernährung bei Krebs, unseren Inhalten oder möchtest dich einfach persönlich beraten lassen?

Wir nehmen uns Zeit für dich.
Ob per Telefon oder E-Mail – wir hören zu und helfen weiter.

 

Du kannst uns gerne auch eine Nachricht mit deinem Anliegen schicken – wir antworten in der Regel innerhalb von 24 Stunden.

 

Vorname *
Nachname
Email Address *
Tel. Nummer *
+49
Search
    Nachricht *

    Image

    Krebsernährung – Unterstützung durch richtige Lebensmittel

    Die Ernährung spielt bei Krebs eine wichtige Rolle. Sie kann den Körper stärken, das Immunsystem unterstützen und die Nebenwirkungen einer Therapie lindern. Empfehlenswert sind frische, nährstoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und hochwertige Eiweiße. Zucker, stark verarbeitete Produkte und Alkohol sollten möglichst gemieden werden. Jede Krebserkrankung ist individuell – daher ist eine persönliche Beratung durch Fachkräfte sinnvoll, um den Ernährungsplan optimal anzupassen.