8.00 - 18.00 Uhr / Kontakt
Welche Naturstoffe können unterstützen?

Krebshilfe

krebs-ernaerun.jpeg

Krebshilfe:
- Österreich Spenden

Image

Heilungsgebete und Unterstützung durch Ernährung bei Krebs

In schweren Zeiten wie einer Krebserkrankung suchen viele Menschen neben der medizinischen Behandlung auch spirituelle und ganzheitliche Wege der Unterstützung. Heilungsgebete können Trost spenden, innere Ruhe schenken und die Hoffnung stärken. Sie verbinden Betroffene mit ihrer inneren Kraft, mit dem Glauben – sei es an Gott, das Universum oder an die eigene Heilung.

 

Ergänzend spielt die Ernährung eine wichtige Rolle im Umgang mit Krebs. Eine ausgewogene, pflanzenbasierte Kost kann den Körper stärken, Entzündungen reduzieren und das Immunsystem unterstützen. Besonders empfehlenswert sind frisches Gemüse, Beeren, gesunde Fette (wie aus Lein- oder Olivenöl), hochwertige Proteine sowie ausreichend Flüssigkeit. Auch das Meiden von Zucker, stark verarbeiteten Lebensmitteln und schädlichen Zusatzstoffen kann hilfreich sein.

 

Die Kombination aus innerer Stärke durch Gebet und äußerer Unterstützung durch bewusste Ernährung kann Körper und Seele gleichermaßen stärken – und so den Weg durch die Krankheit ein Stück leichter machen.

Fragen? Wir sind für dich da.

Du hast Fragen zu Ernährung bei Krebs, unseren Inhalten oder möchtest dich einfach persönlich beraten lassen?

Wir nehmen uns Zeit für dich.
Ob per Telefon oder E-Mail – wir hören zu und helfen weiter.

 

Du kannst uns gerne auch eine Nachricht mit deinem Anliegen schicken – wir antworten in der Regel innerhalb von 24 Stunden.

 

Vorname *
Nachname
Email Address *
Tel. Nummer *
+49
Search
    Nachricht *

    Image

    Krebsernährung – Unterstützung durch richtige Lebensmittel

    Die Ernährung spielt bei Krebs eine wichtige Rolle. Sie kann den Körper stärken, das Immunsystem unterstützen und die Nebenwirkungen einer Therapie lindern. Empfehlenswert sind frische, nährstoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und hochwertige Eiweiße. Zucker, stark verarbeitete Produkte und Alkohol sollten möglichst gemieden werden. Jede Krebserkrankung ist individuell – daher ist eine persönliche Beratung durch Fachkräfte sinnvoll, um den Ernährungsplan optimal anzupassen.